Das größte Problem besteht nicht darin, das Gehäuse zu zerlegen, um ein neues Laufwerk zu installieren, sondern darin, wie Sie Ihr Betriebssystem, installierte Anwendungen und persönliche Daten nahtlos übertragen können, um nach dem Upgrade der Festplatte Ihres Computers auf eine größere und schnellere Festplatte ein nahtloses Plug-and-Play-Erlebnis zu erzielen. Wenn Sie derzeit damit zu kämpfen haben, lesen Sie diesen Leitfaden.
Hier stellen wir Ihnen vier Methoden zur Migration des Betriebssystems auf eine andere Festplatte vor. Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Warum sollten Sie das Betriebssystem auf ein neues Laufwerk verschieben, anstatt es neu zu installieren?
Unabhängig davon, ob Sie eine HDD auf eine SSD aufrüsten, um eine schnellere Reaktionszeit zu erzielen, oder mehr Kapazität wünschen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können Ihr bestehendes Betriebssystem übertragen oder ein brandneues installieren. Sobald Sie die Vorteile der ersten Option verstanden haben, haben Sie Ihre eigene Antwort gefunden.
🧑💻 Behalten Sie Ihre bisherigen Nutzungsgewohnheiten bei und minimieren Sie Ausfallzeiten. Die Neuinstallation des Systems ist wie das Umräumen eines Zimmers vor dem Einzug, während die Migration wie der direkte Einzug ist.
🔰 Klonen Sie vorhandene Anwendungen und deren Einstellungen vollständig auf die neue Festplatte. Dies ist hilfreich für Benutzer mit komplexen Konfigurationen oder solche, die bestimmte Versionen von Anwendungen bevorzugen.
⚠️ Vermeiden Sie neue Inkompatibilitätsprobleme, die durch die Neuinstallation des Betriebssystems verursacht werden.
📉 Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit von Datenverlusten oder Datenbeschädigungen, insbesondere bei leicht zu übersehenden Daten wie dem Browserverlauf und Spielständen.
Wichtige Schritte vor der Migration des Betriebssystems
Eine gute Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen und sicheren Ablauf der Migration. Um sicherzustellen, dass Sie alles richtig machen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
💽 Ermitteln Sie, welche Art von Festplattenschnittstelle Ihr Motherboard unterstützt, z. B. SATA oder NVMe (Standardschnittstellen für Desktop-PCs sind SATA 3.0 oder NVMe M.2. Gängige Schnittstellen für Laptops sind M.2 SATA oder NVMe). Wählen Sie dann eine geeignete Schnittstelle aus.
📤 Unter normalen Umständen führt das Verschieben des Betriebssystems auf ein neues Laufwerk zwar nicht zu Datenverlusten, dennoch sollten Sie wichtige Dateien auf Ihrem Desktop, in Ihren Dokumenten und Downloads vorsichtshalber auf einer externen Festplatte oder in einem Cloud-Speicher sichern.
🧰 Wenn Ihr System Verzögerungen, häufige Bluescreens oder andere Probleme aufweist, werden diese nach der Migration ebenfalls auftreten. Verwenden Sie daher vor der Migration des Betriebssystems das Tool „System File Checker“, um beschädigte oder fehlende Systemdateien zu reparieren. Sie können diese Anleitung lesen.
✅ Verwenden Sie ein Bereinigungstool wie CCleaner, um Junk-Dateien zu entfernen, das System und den Cache zu aktualisieren und vieles mehr. Dadurch können Sie Speicherplatz auf neuen Festplatten sparen und die für die Migration erforderliche Zeit reduzieren. Darüber hinaus ist es auch eine gute Idee, die alte Festplatte zu defragmentieren.
So migrieren Sie das Betriebssystem per Software auf eine SSD/HDD
Der Hauptzweck von Computeranwendungen besteht darin, Benutzern zu helfen, ihre Produktivität zu steigern und das Risiko von Fehlern zu verringern. Das Verschieben des Betriebssystems auf ein anderes Laufwerk ist ein komplizierter Vorgang. Jeder unerwartete Fehler kann Ihre Bemühungen zunichte machen oder sogar dazu führen, dass Ihr Computer nicht mehr bootfähig ist.
Die Verwendung eines Tools zur Migration des Betriebssystems auf ein neues Laufwerk ist für die meisten Benutzer die erste Wahl. Es gibt zwar viele speziell für diesen Zweck entwickelte Softwareprogramme, aber die Auswahl des richtigen Programms kann schwierig und zeitaufwändig sein. Wenn Sie diese Art von Software noch nie verwendet haben, empfehlen wir Ihnen zwei Optionen: iBeesoft Disk Partition Wizard und Clonezilla.
Option 1: iBeesoft Disk Partition Wizard
iBeesoft Disk Partition Wizard ist die zuverlässigste und unkomplizierteste Softwarelösung für die Übertragung eines Windows auf ein neues Laufwerk. Es bietet nicht nur zwei Methoden für die Migration Ihres Betriebssystems, sondern ermöglicht Ihnen auch eine flexible Anpassung der Partitionsgröße. Auf diese Weise müssen Sie sich nie wieder Sorgen machen, dass Ihnen der Speicherplatz auf Ihrer Systempartition ausgeht. Wählen Sie die für Ihre Anforderungen geeignete Migrationsmethode aus.
Methode 1: Nur das Betriebssystem und die Programme migrieren
Wie der Name schon sagt, eignet sich diese Methode für Sie, wenn Sie die alte Festplatte weiterhin zur Speicherung Ihrer ursprünglichen persönlichen Daten verwenden möchten.
Schließen Sie die neue SSD oder HDD an Ihren Computer an.
Laden Sie iBeesoft Disk Partition Wizard herunter und installieren Sie es wie jede andere Anwendung. Achten Sie darauf, es auf Ihrer alten Festplatte zu installieren. Sobald die Installation abgeschlossen ist, öffnen Sie das Programm.
Wählen Sie „Festplatte klonen” im Menü auf der linken Seite.
Wählen Sie „OS migrieren” und klicken Sie auf „Weiter”.
Wählen Sie die Zielfestplatte aus, auf die Sie das Betriebssystem übertragen möchten, und klicken Sie dann auf „Weiter“.
Wählen Sie eine Migrationsmethode aus. Wenn Sie bereit sind, klicken Sie auf „Starten“.
Verwenden Sie das empfohlene Layout: Verwenden Sie das gesamte neue Laufwerk als Systemvolume.
Klonen Sie als Quelle: Damit Sie später bei Bedarf neue Partitionen erstellen können, sollten Sie das Systemvolume in der gleichen Größe wie das ursprüngliche Laufwerk belassen und den restlichen Speicherplatz nicht zuweisen.
iBeesoft Disk Partition Wizard verschiebt das Betriebssystem automatisch auf ein neues Laufwerk, ohne dass Sie etwas tun müssen. Die Dauer hängt von der Anzahl der installierten Anwendungen und Daten ab.
Methode 2: Klonen der gesamten Festplatte des Betriebssystems
Mit dieser Methode werden alle persönlichen Daten auf das neue Laufwerk übertragen und die Partitionsgröße automatisch angepasst. Die Schritte ähneln dem oben beschriebenen Vorgang, außer dass Sie in Schritt 4 „Clone OS Disk“ (OS-Festplatte klonen) auswählen und den Anweisungen folgen müssen.
Option 2: Clonezilla
Unser letztes empfohlenes Tool für die Systemmigration ist Clonezilla. Es handelt sich um ein Open-Source-Tool. Es wird Ihren Anforderungen gerecht, vorausgesetzt, Sie kommen mit seiner komplexen Benutzeroberfläche zurecht.
Um das Betriebssystem kostenlos auf ein neues Laufwerk zu migrieren, führen Sie bitte die folgenden Schritte aus:
Bereiten Sie einen leeren USB-Stick vor und schließen Sie ihn an Ihren Computer an.
Nachdem Sie Clonezilla heruntergeladen haben, schreiben Sie die ISO-Datei mit Rufus auf diesen USB-Stick.
Suchen Sie die Taste zum Aufrufen des BIOS-Setups entsprechend der Marke Ihres Motherboards, in der Regel „F2“, „F10“ oder „Del“. Drücken Sie diese Taste nach dem Neustart Ihres Computers wiederholt.
Gehen Sie zum Menü „Boot“ oder „Startup“. Wählen Sie den USB-Stick aus, speichern Sie die Einstellung und beenden Sie das Menü.
Wenn Clonezilla angezeigt wird, drücken Sie die Eingabetaste.
Wählen Sie „Default Language“ > „Start Clonezilla“ > „Disk to Local Disk“ > „Source Disk“ > „Destination Disk“.
Geben Sie wie verlangt „Y“ ein, um fortzufahren.
So verschieben Sie das Betriebssystem ohne Software auf ein neues Laufwerk
Microsoft hat ein Systemmigrations-Tool in das Windows-Betriebssystem integriert. Das Prinzip ist einfach: Erstellen Sie ein Image Ihres aktuellen Systems und stellen Sie es dann auf einer neuen Festplatte wieder her. Hier sind die detaillierten Schritte:
Öffnen Sie den Datei-Explorer, geben Sie „C:\Windows\System32\control.exe“ in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Klicken Sie in der Systemsteuerung im Untermenü „System und Sicherheit“ auf „Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)“. menu.
Wählen Sie im Menü auf der linken Seite „Systemabbild erstellen“. Wählen Sie im Popup-Dialogfeld eine externe Festplatte zum Speichern der Sicherung aus und klicken Sie auf „Weiter“.
Klicken Sie im nächsten Fenster auf „Weiter“. Wenn Sie möchten, dass das Systemabbild Daten aus anderen Partitionen enthält, wählen Sie die entsprechenden Optionen aus.
Nachdem Sie den Speicherort für die Sicherung und die zu sichernden Laufwerke bestätigt haben, klicken Sie auf „Sicherung starten“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite, um einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen.
Starten Sie Ihren Computer neu und rufen Sie das BIOS auf. Wählen Sie anschließend die Option zum Starten vom USB-Stick.
Wenn der Installationsbildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf „Weiter“ > „Computer reparieren“ > „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > Systemabbildwiederherstellung“.
Wählen Sie das soeben erstellte Systemabbild aus und klicken Sie auf „Weiter“. Befolgen Sie anschließend die Anweisungen, um die Betriebssystem-Image-Datei zu migrieren.
Tipps zum Umgang mit Ihrer alten Festplatte nach der Migration
🗃️ Verwenden Sie die alte Festplatte als Speicherlaufwerk, um große Dateien wie Videos, Bilder und Dokumente zu speichern.
⏏️ Kaufen Sie ein robustes Laufwerksgehäuse, um daraus eine tragbare Festplatte zu machen.
🧼 Wenn Sie die Festplatte nicht mehr verwenden, löschen Sie sie mit einem Tool zum Löschen von Dateien, um Daten zu vernichten und Datenschutzverletzungen zu verhindern. Denn Daten, die durch normales Löschen und Formatieren entfernt wurden, können mit einer Datenwiederherstellungssoftware wiederhergestellt werden.
Wissenswertes: Wann sollten Sie das Betriebssystem neu installieren, anstatt es zu migrieren?
Die Migration des Betriebssystems auf eine SSD oder HDD ermöglicht Ihnen zwar eine schnelle Rückkehr zur Arbeit oder zum Spiel, ist jedoch keine perfekte Lösung für die Aufrüstung Ihrer Festplatte. In den folgenden Situationen ist eine Neuinstallation Ihres Betriebssystems einer Migration Ihres Systems vorzuziehen.
⚠️ Ihr System ist unerklärlich langsam, friert häufig ein oder zeigt sogar einen Bluescreen an, und Sie können das Problem nicht mit den üblichen Methoden zur Fehlerbehebung beheben. Durch eine Neuinstallation des Betriebssystems können Sie verhindern, dass diese Probleme erneut auftreten.
💻 Bei der Aufrüstung Ihrer Festplatte haben Sie das Motherboard ausgetauscht. Alte Hardwaretreiber sind möglicherweise nicht mit dem neuen Motherboard kompatibel, sodass Ihr Computer nach der Migration nicht mehr bootfähig ist.
🆕 Sie möchten eine neue Konfiguration oder Einrichtung und es gibt viele ungenutzte Anwendungen.
📈 Ihr altes Betriebssystem wird seit Jahren verwendet und Sie haben häufig Anwendungen deinstalliert und installiert. Dies kann zu einer überladenen Registrierungsdatenbank führen, und das gleiche Problem kann nach der Migration auftreten.
Fazit
Dies sind vier Methoden, um Ihr Betriebssystem auf ein neues Laufwerk zu verschieben. Es ist zwar möglich, die integrierte System-Image-Wiederherstellung zu verwenden, dies ist jedoch für Benutzer komplex und zeitaufwändig. Wenn Sie daher eine einfachere und schnellere Methode bevorzugen, probieren Sie iBeesoft Disk Partition Wizard aus. Darüber hinaus können Sie damit die Größe von Partitionen ändern, Dateisysteme konvertieren und nach beschädigten Sektoren suchen. Damit können Sie die Leistung Ihrer neuen Festplatte effizienter maximieren.
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Identifizieren Sie zunächst das Problem und probieren Sie dann die entsprechende Lösung unten aus.
Das neue Laufwerk ist nicht als primäres Startlaufwerk festgelegt. Rufen Sie in diesem Fall das BIOS auf und ändern Sie die Startreihenfolge.
Der Partitionierungsmodus der neuen Festplatte stimmt nicht mit dem Startmodus überein. Das MBR-Format startet im Legacy-Modus, während GPT im UEFI-Modus startet. Wenn der Partitionierungsmodus und der Startmodus der Festplatte nicht übereinstimmen, startet Windows nicht. In diesem Fall müssen Sie ebenfalls das BIOS aufrufen und den richtigen Startmodus entsprechend der Partitionierung der Festplatte einstellen.
Die primäre Partition ist nicht als aktive Partition festgelegt. Die aktive Partition auf einer Festplatte ist die primäre Partition. Die Startdateien des Betriebssystems des Computers befinden sich in der primären Partition, und der Computer startet von dieser Partition. Wenn die Systempartition nicht als aktive Partition festgelegt ist, startet das System nicht. In diesem Fall müssen Sie nur einen Befehl verwenden, um die aktive Partition zu ändern.
Das hängt von der gewählten Migrationsmethode und der dort gespeicherten Datenmenge ab. Mit dem iBeesoft Disk Partition Wizard dauert die Migration des Betriebssystems auf ein neues Laufwerk beispielsweise nur wenige Stunden.
Eines der größten Risiken ist ein Systemausfall beim Hochfahren oder Datenverlust. Keine Sorge. Solange Sie den richtigen Ablauf befolgen und unerwartete Stromausfälle vermeiden, treten diese Probleme nicht auf.
Ja, vorausgesetzt, der vom aktuellen System und den Anwendungen belegte Speicherplatz ist kleiner als die Kapazität des Ziellaufwerks.